Ruppertsberg, 04.10.2023

(hinten v.l.n.r.: Herbert Latz-Weber (1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Deidesheim, GRÜNE), Misbah Khan (Mitglied des Bundestags, GRÜNE) und Peter Benoit (Beigeordneter der Gemeinde Ruppertsberg, CDU), vorne: Gemeindemitarbeiter Thorsten Veth)
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Misbah Khan hat gemeinsam mit Herbert Latz-Weber, dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Deidesheim (GRÜNE) und Peter Benoit (CDU), dem Beigeordneten der Gemeinde Ruppertsberg, einen Freundschaftsbaum gepflanzt. Die Kupfer-Felsenbirne die am Spielplatz in Ruppertsberg, im Kreis Bad Dürkheim, ihren Standort gefunden hat, ist Teil einer Aktion, in der anlässlich des 75. Jubiläums der Staatsgründung Israels bundesweit 75 Bäume gepflanzt werden.
Die Botschaft des Staates Israel hat angesichts des Jahrestags gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen ein Projekt ins Leben gerufen: Die Bäume bringen sowohl die Verwurzelung beider Länder als auch das gemeinsame Engagement gegen die Klimakrise zum Ausdruck. An seinem Standort soll der Baum ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, an die deutsch-israelische Verbundenheit erinnern und den Kindern in ein paar Jahren Schatten spenden.
Für die grüne Bundestagsabgeordnete Misbah Khan (Bad Dürkheim) ist das Projekt eine Herzensangelegenheit, daher sei es für sie eine Selbstverständlichkeit gewesen, dass sie sich um einen der 75 Bäume für ihre Heimat bemüht. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen Antisemitismus und Rechtsextremismus wieder salonfähiger werden, ist es wichtig ein Zeichen zu setzen“, so die Grüne Innenpolitikerin. Deutschland und Israel verbinde eine historische Freundschaft, Khan weiter.
Besonders freut sich die Abgeordnete über den Standort am Spielplatz, den Bürgermeister Heiner Weißbrodt (FWG) und Verbandsgemeindebürgermeister Peter Lubenau (CDU) möglich gemacht haben. „Heute ist der Freundschaftsbaum noch ein kleines Pflänzchen. Wie gute Freundschaften wird er in den nächsten Jahren wachsen, tiefe Wurzeln schlagen und den Kindern im Sommer Schatten spenden“.