Forschung und Technologie sind der Schlüssel zu Fortschritt & wirtschaftlichem Wachstum
Doch viele Wissenschaftler*innen arbeiten unter prekären Bedingungen: Kettenverträge, unsichere Perspektiven und mangelnde soziale Absicherung gehören für viele zum Alltag. Gerade junge Talente und Frauen sind davon besonders betroffen. Deshalb setzen wir uns für verlässliche Karrierewege, bessere Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen ein. Mit der geplanten Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes wollen wir Stellen ohne Befristung in der Wissenschaft endlich zur Regel machen, nicht zur Ausnahme.
Wer Forschung will, muss auch in sie investieren. Mit dem Zukunftsvertrag Studium und Lehre, der Exzellenzstrategie, neuen Impulsen für Gleichstellung – etwa durch das Professor*innenprogramm – sowie der Zukunftsstrategie für Forschung und Innovation wurde in den vergangenen Jahren eine neue Richtung eingeschlagen.
Aber Forschung braucht nicht nur Geld, sondern auch Freiheit. Ich setze mich dafür ein, Wissenschaftler*innen gegen rechtsextreme Angriffe zu schützen und die Wissenschaftsfreiheit gegenüber politischer Einflussnahme zu verteidigen. Dazu zählen auch Eingriffe wie Verbote geschlechtergerechter Sprache an Hochschulen – etwa in Bayern oder Hessen. Solche Vorgaben greifen massiv in die Autonomie von Wissenschaft und Lehre ein. Sie widersprechen dem Geist der Wissenschaftsfreiheit und untergraben das Vertrauen internationaler Forschender in Deutschland als offenen und sicheren Wissenschaftsstandort.
„Damit Deutschland im internationalen Wettbewerb um Talente und Innovation besteht, muss die Freiheit von Forschung und Lehre aktiv verteidigt und in Hochschulen investiert werden.“ – Misbah Khan, MdB
In der letzten Legislaturperiode haben wir Grüne uns erfolgreich dafür eingesetzt, technologische Entwicklungen gezielt zu fördern – als Grundlage für nachhaltige Lösungen in Industrie, Landwirtschaft, Energie- und Kreislaufwirtschaft. Mit verbesserten Rahmenbedingungen für die Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) wurden wichtige Impulse gesetzt. SPRIND unterstützt Projekte mit dem Potenzial für echte gesellschaftliche und technologische Durchbrüche – wie etwa bei der schnellen Entwicklung von Impfstoffen während der Corona-Pandemie.
Ebenso entscheidend ist der Transfer von Wissen in Gesellschaft und Wirtschaft. Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass neue Ideen schneller in die Anwendung kommen – etwa durch den Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI). Damit soll der Wissens- und Technologietransfer gezielt gestärkt werden, gerade auch in Regionen abseits großer Innovationszentren.
Foto von Laurent Grattepanche auf UnsplashDie Raumfahrt nimmt als Teil moderner Forschung und Technologiepolitik eine zunehmend wichtige Rolle ein – nicht nur in der Grundlagenforschung, sondern auch in Bereichen wie Klimabeobachtung, Katastrophenschutz oder globaler Kommunikation. Auch im Blick auf unsere Verteidigungsfähigkeit und Souveränität, nimmt die Raumfahrt an Bedeutung zu. Im Mittelpunkt muss jedoch eine Politik stehen, die auf Nachhaltigkeit und internationale Zusammenarbeit setzt.
Ziel bleibt ein Forschungssystem, das offen ist für Menschen und Ideen, das mutig denkt und fair gestaltet ist. Damit Wissen nicht nur entsteht, sondern Wirkung entfalten kann – in einer freien und zukunftsfähigen Gesellschaft.