
Meine Themen
im Bundestag.
Zu Beginn der 21. Wahlperiode bin ich zur stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt worden und verantworte den gesellschaftspolitischen Bereich unserer Bundestagsfraktion.
In dieser Funktion bearbeite und koordiniere ich Themen wie Familie, Kinder, Jugend, Gleichstellung, LGBTQIA+, Demokratie, Bildung und Forschung, Gesundheit, Pflege sowie Kultur und Medien – alles Bereiche, die unser gesellschaftliches Zusammenleben im Kern prägen.
Als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend bringe ich diese Perspektiven auch in die parlamentarische Arbeit ein.
Unsere Gesellschaft steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Polarisierung, demokratische Erosion, die Bedrohung von Minderheitenrechten, die Alterung der Gesellschaft, ein Wandel der Arbeitswelt, neue Familienmodelle und globale Krisen verändern unser Zusammenleben rasant. Gesellschaftspolitik heißt für mich, diese Entwicklungen mit Haltung und Weitblick aktiv zu gestalten – mit konkreten Konzepten, die sozialen Zusammenhalt stärken, Teilhabe sichern und unsere Demokratie lebendig halten.
In der vorherigen Legislaturperiode habe ich mich als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat, im Ausschuss für Digitales sowie als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe intensiv mit Fragen der inneren Sicherheit, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der digitalen Transformation beschäftigt. Besonders am Herzen lagen mir dabei die Themen Einwanderungsgesellschaft und der Kampf gegen Rechtsextremismus – beides zentrale Herausforderungen für unsere Demokratie.
Diese Erfahrungen und Perspektiven prägen auch meine heutige Arbeit im gesellschaftspolitischen Bereich. Denn gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt nur, wenn Teilhabe für alle möglich ist und unsere Demokratie wehrhaft bleibt – gegen Ausgrenzung, Hass und autoritäre Versuchungen.