Netzpolitik

Das Internet ist längst kein ‚Neuland‘ mehr. Die frühen Erwartungen an die Netzwelt haben sich teilweise überlebt. Wenige allgegenwärtige Konzerne haben sich unumgänglich gemacht, ohne sich öffentlichen Entscheidungen zu stellen. Das Internet und die technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben unsere Welt verändert. Unser Leben ist heute online und vernetzt. Digital reisen wir in Sekundenschnelle per Video zu Freunden und Familie in anderen Teilen der Welt. Wir haben Zugang zu unendlich viel Wissen und erledigen viele Aufgaben in unserem Alltag per Klick.

Die digitale Welt birgt aber auch Risiken. Im digitalen Raum sind Chancen und Zugangsmöglichkeiten nicht fair verteilt. Deshalb brauchen wir im Bereich der Netzpolitik fundierte und zukunftsorientierte Gesetze, die den Menschen, seine Freiheit und unser Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen. Wir müssen die digitalen ‚Dorfplätze‘ mit ihrer großen Bedeutung für unser aller Leben gestalten und sollten dies demokratisch, humanistisch, klug und sozial tun.

Im Deutschen Bundestag bearbeite ich das Thema Datenschutz und Digitales aus verschiedenen Perspektiven – im Ausschuss für Inneres und Heimat, im Ausschuss Digitales und im Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. So kann ich Entscheidungen basierend auf einem breiten Wissen treffen. Das ist gut so, weil Digitalisierung uns überall angeht: Der Fortschritt, aber auch der Schutz unserer Daten und Rechte im digitalen Raum sind Querschnittsthemen, bei denen wir nur gemeinsam vorankommen.


(c) Lagos Techie/Unsplash

Gemeinwohlorientierte digitale Infrastruktur, Open Source-Lösungen, effektiver persönlicher Datenschutz, Menschenrechte im digitalen Raum – Das sind Themen, die mich beschäftigen. Unser Staat soll moderner und bürger*innenfreundlicher werden. Hierzu arbeite ich sehr gerne mit der (digitalen) Zivilgesellschaft zusammen. Und ich möchte deine Meinung hören: Hast du eine Frage oder Idee zum Thema Digitales?

Dann schreib mir [hier] oder über meine Social-Media-Kanäle auf [Facebook], [Twitter] und [Instagram].

#transparenz

Transparenz ist natürlich auch für mich persönlich und im Deutschen Bundestag ein wichtiges Thema. Du findest deshalb alle Angaben zu meinem Einkommen als Abgeordnete [hier].